top of page

Outdoorcoaching, 
Selbsterfahrung & Supervision 

Ziel ist: Raus aus den alltäglichen Mustern und Gedanken

GEHEN – DENKEN – FÜHLEN – NACHSPÜREN

Outdoorcoaching und Outdoorselbsterfahrung

Fühl dich wieder frei, unbegrenzt, autonom, eigenständig, gelöst, selbstständig, ungehindert und entspannt! All das kann Coaching und Selbsterfahrung im Freien bewirken.

Outdoor Coaching und Selbsterfahrung vereint professionelles Tun mit Bewegung und Interaktion in der Natur. 
Durch das Gehen kannst du einen neuen Blick auf die Vorgänge bekommen, die dich bewegen, bzw. die du mit dir herumschleppst.


Die Stille und Kraft der Natur bieten eine ideale Umgebung, um Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen und wirken zu lassen. 

Ziel ist es, raus aus den alltäglichen Mustern und Gedanken zu kommen, durch die Bewegung und das Spüren kommst du leichter vom Kopf in deinen Körper!

Image by Ann Savchenko
Image by Mona Eendra

Selbsterfahrung

Selbsterfahrung bezeichnet das Kennenlernen und Reflektieren über das Erleben, Verkörpern und Agieren der eigenen Person (Selbst).

Selbsterfahrung wird ermöglicht durch das Sprechen über sich selbst und das Spüren im Körper, sowie durch das Sich-selbst-Erleben in Gruppen. Selbsterfahrung kann mitwirken, eigene Verhaltensabläufe bewusst zu machen und auch loszulassen.

Selbsterfahrung ist im engeren Sinn die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und im weiteren Sinn die Bewusstseinserweiterung in Bezug auf das private und berufliche Umfeld.

Ziel der Selbsterfahrung ist die geplante kreative Veränderung und Entwicklung von Menschen und die Reflexion auf das Ich im Bezug auf die Umwelt.

Ich biete Selbsterfahrung im Einzel- und Gruppensetting an und bin befugt anrechenbare Selbsterfahrung für LSB (Lebens- und Sozialberater*innen) in Ausbildung zu leiten.

Supervision & Intervision

Supervisorische Begleitung bedeutet, berufliche Situationen zu reflektieren und herausfordernde Momente des Alltags gut zu bewältigen und integrieren zu können. Hier ist auch Platz um Krisen und Konflikte genau zu beleuchten. Veränderungsprozesse werden aktiv beeinflusst und Lösungsmöglichkeiten ressoursenorientiert umgesetzt.

Verbunden damit eröffnet Supervision die Möglichkeit, fachliche und psychosoziale Kompetenzen weiterzuentwickeln, sich neue Handlungsstrategien anzueignen und an beruflichen Herausforderungen ganzheitlich zu wachsen.

 

Ich gebe Einzel-, Fall- & Fach-, Gruppen- und Teamsupervisionen im pädagogischen, sozialarbeiterischen, sozialpädagogischen, pflegerischen, psychosozialen und sexualpädagogischen Bereich.

Insbesondere die Fall- & Fach- Supervisionen werden im Kontext eines ganzheitlichen Kompetenzprofiles betrachtet. 


bottom of page